Du wurdest in die Kinowelt deines letzten Kinos weitergeleitet. Du kannst aber jederzeit ein anderes Kino unterstützen. Entweder bei der Leihe im Warenkorb oder direkt in deinem Account.

Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:

Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht
Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht

Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Events” angegebene Gültigkeitszeitraum.

Mit jedem Stream unterstützt du ein österreichisches Kino!
Derzeit unterstützt du mit deiner Leihe:
Willst du ein anderes Kino unterstützen?
Weiterstöbern Warenkorb
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Dieselkino Oberwart
Filmstudio im Stadtkino Villach
Volkskino Klagenfurt
Cinema Paradiso Baden
Cinema Paradiso St. Poelten
CityCine
film.kunst.kino
Filmbühne Waidhofen
Perspektive Kino Amstetten
Stadt-Kino Horn
Star Movie Tulln
City-Kino
Dieselkino Braunau
Kino Freistadt
Kino Gmunden
Kino Lambach
Kinotreff Leone
Lichtspiele Lenzing
Moviemento
Programmkino Wels
Stadtkino Grein
Star Movie Peuerbach
Star Movie Regau
Star Movie Ried
Star Movie Steyr
Star Movie Wels
Das Kino
Dieselkino Bruck
Dieselkino St. Johann/Pongau
Kino im Turm
Dieselkino Fohnsdorf
Dieselkino Gleisdorf
Dieselkino Kapfenberg
Dieselkino Leibnitz
Dieselkino Lieboch
Kino Gröbming
KIZ RoyalKino
Rechbauerkino
Schubert Kino
stadtKULTURkino Bruck
Star Movie Liezen
Cinematograph
Kino Monoplexx / MuKu
Leokino
Kinothek Lustenau
Admiralkino
Filmcasino
Gartenbaukino
Schikaneder
Stadtkino Wien
Top Kino
VOLXkino

Gutschein anwenden

Wie viele Tickets brauchst du?

Filmpakete
Gutscheine
& Filmpässe
Account
Suche
Specials

Sommerhitz'
im KINO VOD CLUB

Es wird geschwitzt. Hohe Temperaturen, sportliche Betätigung, sexuelle Spannung oder Angst – Filme, die sowohl den Protagonist:innen als auch dem Publikum Schweißperlen auf die Stirn treiben. Unser Programm bringt euch auch zuhause gut durch den heißen Sommer und bietet eine gute Alternative, sollte das Open Air-Kino mal wegen Regen ausfallen.

 

In unserem Sommerkinoprogramm haben wir besonders heiße Eisen aus aller Lande ausgesucht, die wir abwechselnd mit österreichischen Klassikern ergänzen, welche den internationalen Produktionen um nichts nachstehen! Unter dem Motto „Sommerhitz‘ statt Hitzeschlag“ könnt ihr bei uns die Hundstage mit Ventilator vor dem Bildschirm durchtauchen. Oder um es mit den Worten des legendären Falco zu sagen: „Es hat zu viel Hitze und da friere ich.“ – Viel Spaß beim Schwitzen!

Unsere heißen Filmklassiker für den Sommer 2025:


Smoke Sauna Sisterhood

R: Anna Hints, Dokumentarfilm, EE/FR/IS 2023

Der erste schweißtreibende Film unserer Reihe SOMMERHITZ‘ spielt an dem Ort, den man wohl am meisten mit hohen Temperaturen verbindet: in einer Sauna. Genauer gesagt in einer Sauna in einer mystischen Waldhütte in Estland, in der sich eine Gruppe von Frauen regelmäßig zum gemeinsamen Schwitzen trifft. Neben den äußeren Hüllen fallen in dem intimen Film aber auch die emotionalen Barrieren, und es werden persönliche Geschichten erzählt – die Lebensrealitäten von Frauen, die sich auch in ihre Körper eingeschrieben haben.

Und hier heißt es schnell sein: dieser Film ist nur noch bis 1.8.2025 bei uns verfügbar!

Zum Film


Hundstage

R: Ulrich Seidl, Drama, AT 2002

Als Hundstage werden die heißen Tage im Sommer, genauer in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August, bezeichnet.

Und genau in dieser Hitzewelle spielt Ulrich Seidls erster fiktiver Spielfilm: Sechs Geschichten, ineinander verwoben, erzählen Fragmente des gewohnten und gewöhnlichen Alltags – Abende voller Singspiele, Sex und Gewalt, Tage voller Verlust von Liebe, der Sehnsucht nach Liebe und gleichzeitig deren Unmöglichkeit. Ein Wochenende voller alltäglichster Katastrophen.

Zum Film


Dancing Pina

R: Florian Heinzen-Ziob, Dokumentarfilm, DE 2022

 

Auch sportliche Betätigung kann einen ordentlich ins Schwitzen bringen – vor allem vor der spektakulären Kulisse des senegalesischen Strandes. Denn genau dort, und in der Semperoper in Dresden, entdecken in DANCING PINA Tänzer:innen aus aller Welt die Tanzchoreografien der legendären Pina Bausch neu.
Wer das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz beim Impulstanz Festival dieses Jahr verpasst hat, kann sich bei uns filmisch in Pina Bauschs Choreografien verlieren – ganz ohne selbst ins Schwitzen zu geraten. Und wer danach doch unbedingt eine Pina Bausch Choreografie live sehen will, kann im Oktober in St. Pölten die originalen Tänzerinnen von Pina Bauschs Tanzkompanie in Pina Bausch. Meryl Tankard auf der Bühne bewundern – u.a. auch Josephine Ann Endicott, die in DANCING PINA als Mentorin agiert.

Zum Film


Twinni

R: Ulrike Schweiger, Drama, AT 2003

Die Temperaturen sind an ihrem Höhepunkt und das österreichische Kulturgut in Eisform schmilzt über die Hände. Gemacht zum Teilen, in Verbindung mit der Frage: „Orange oder Grün?“

TWINNI spielt im Sommer 1980 – das Kulteis gibt es nämlich schon seit 1968, und wird uns hoffentlich nie genommen (RIP Brickerl). Die 14-jährige Jana hat große Erwartungen und große Träume. In diesem Österreichischen Coming-Of-Age-Klassiker wird die Protagonistin ganz nebenbei „erwachsen und der Sommer erster Liebe mit heißen Tränen begossen.“

Zum Film


Roter Himmel

R: Christian Petzold, Drama, DE 2023

Sommer an der Ostsee – in einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treiben nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Konflikte, Affären und Emotionen innerhalb der Gruppe Schweißperlen auf die Stirn. Zum Schluss wird die Hitze sogar lebensbedrohlich, wenn das Domizil durch unkontrollierte Waldbrände langsam und unmerklich von den Flammenwänden eingeschlossen wird…

Der deutsche Regisseur Christian Petzold ist seit diesem Sommer auch neuer Viennale-Präsident – noch ein Grund mehr, noch einmal in seinen internationalen Sommerhit von 2023 zu schauen!

Zum Film


Poppitz

R: Harald Sicheritz, Komödie, AT 2002


Beasts of the Southern Wild

R: Benh Zeitlin, Drama, US 2012

Hushpuppy kann mit einem Lächeln Fische aus dem Wasser zaubern und mit einem bösen Blick wilden Kreaturen Einhalt gebieten. Tief in den Sümpfen der Südstaaten – Vorsicht: heiß! – lässt ein Jahrhundertsturm das Wasser über der Bayou-Siedlung zusammenschlagen und prähistorische Monster aus ihren eisigen Gräbern erwachen. Und hier kommt Hushpuppy’s Chance, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen!

2012 erhielt BEASTS OF THE SOUTHERN WILD beim Sundance Festival den „großen Preis der Jury“ und räumte bei den Filmfestspielen von Cannes ab. Der Film ist, in Anbetracht aktueller Hitzewellen und Sturmfluten, auch heute noch aktueller denn je!

Zum Film


Beatrix

R: Milena Czernovsky & Lilith Kraxner, Drama, AT 2022

Den Abschluss der Hitzewelle feiern wir mit einem aktuelleren österreichischen Film der jungen Filmemacherinnen Milena Czernovsky und Lilith Kraxner, der das Dahinvegetieren im Sommer zelebriert – und uns langsam auf die kühleren Tage im September einstimmt. Irgendwann reichts dann auch mit der Hitz‘!

Der Diagonale-Co-Leiter Dominik Kamalzadeh schreibt in seiner ausgewählten Filmkuratierung: „BEATRIX ist ein hochorigineller Film über eine junge Frau, die das Prokrastinieren in einer Wiener Villa mit Garten perfekt beherrscht – sehr pointiert, witzig und clever.“

 


Lust auf mehr? Dann findest du weitere internationale Filmperlen in unserer Weitblick-Reihe!

Credits: Headerbild Hundstage